Die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung wurde 2019 von Michaela Wienke und Jürgen Biffar gegründet.
Gegründet 2019 von Michaela Wienke und Jürgen Biffar
Im November 2019 wurde die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung – Digital Education Foundation gegründet und von der Regierung von Oberbayern genehmigt. Die Stiftung sieht sich als Dienstleister für Bildungsträger, denen wir durch die Erstellung und Bereitstellung exzellenter Lernwerkzeuge die Steigerung des Bildungsniveaus ermöglichen wollen.
Die Stiftung weist in einem ersten Pilotprojekt nach, dass durch die Entwicklung und den exemplarischen Einsatz von Lernsoftware im Rahmen einer effektiven Lernplattform der Lehr- und Lernerfolg deutlich steigt. Gleichzeitig werden Strukturen und Prozesse geschaffen, die eine schnelle flächendeckende Ausweitung ermöglichen.
Wir bieten den Bildungsträgern Leistungspakete für die Erstellung von Lernwerkzeugen für weitere Jahrgänge, Fächer, Schularten und andere Regionen an.
Die Stifter
Jürgen Biffar hat 1988 als Student mit ehemaligen Mitschülern das Softwareunternehmen DocuWare in Germering gegründet. Gemeinsam mit seinem Partner Thomas Schneck und zuletzt über 350 engagierten Mitarbeitern führte er das Unternehmen zu internationalem Erfolg. DocuWare ist heute Weltmarkführer für Cloud-basiertes Dokumentenmanagement und Prozessautomation in mittelständischen Unternehmen. Im Jahr 2019 zogen sich beide Partner aus dem Unternehmen zurück und übergaben die Unternehmensleitung an erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen.
Das Stifterehepaar Michaela Wienke und Jürgen Biffar lebt mit ihren gemeinsamen Kindern in Germering. Schon während seiner DocuWare-Zeit faszinierte Jürgen Biffar das Thema Digitale Bildung, inspiriert durch die Erfahrungen bei DocuWare, durch die Entwicklung der eigenen Töchter und deren Freundeskreise und durch die Nähe zu den örtlichen Schulen, die aus seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten resultierte. Michaela Wienke war während der DocuWare-Zeit die wesentliche Stütze für Jürgen Biffar und die Familie. Dank dieser Rolle und langjährigem Engagement als Elternbeirätin bringt sie viel praktische Erfahrung in das gemeinsame Stiftungsprojekt ein. 2019 beschlossen beide, einen wesentlichen Teil des Erlöses aus dem Verkauf der DocuWare-Anteile in eine Stiftung zu investieren, die sich der Digitalen Bildung widmen solle. In der Stiftung wollen sie sich auch selbst mit ihrer eigenen Energie für das Thema engagieren.
Unsere drei Standorte

Germering / Deutschland
Germering ist die Heimat der Stifter, der beide viel zu verdanken haben. Gemeinsam mit Freunden haben sie im Rahmen des Wirtschaftsverband Germering im Jahr 2016 die ersten „Girls Technik Camps“ für Mädchen von 8 bis 13 Jahren angeboten. Im Dezember 2018 wurde aus dieser Initiative heraus mit jugendlichen Schülerinnen und Schülern, Studierenden, örtlichen Unternehmen, Schulen und privaten Förderern der DigiClub e.V. gegründet. Dank jahrelanger Arbeit im Germeringer Arbeitskreis Schule-Wirtschaft bestehen engste Beziehungen zu den örtlichen Schulen. Die Stadt und das entstandene Netzwerk sind der ideale Standort für den Sitz unserer Stiftung. Um dem Verein und weiteren gemeinnützigen Bildungsorganisationen künftig zu günstigen Konditionen eine Heimat bieten zu können, erwarb die Stiftung im April diesen Jahres ein Gebäude mit angehörigem Grundstück in der Landsberger Straße in Germering.
Eichstätt / Deutschland
Im Frühjahr 2018 lernten sich Jürgen Biffar und Prof. Dr. Heiner Böttger kennen. Heiner Böttger bildet an der Katholischen Universität Eichstätt junge Menschen zu Lehrern aus und ist gleichzeitig passionierter Neurowissenschaftler. Er ließ sich von Jürgen Biffars Begeisterung für digitales Lernen anstecken und so führte man im Wintersemester 2018/19 gemeinsam das erste Studienseminar „Lernerfolg durch Digitalisierung“ durch. 20 engagierte Studentinnen und Studenten analysierten das vorhandene Angebot an digitalen Lernwerkzeugen, bewerteten deren Eignung für den Schulunterricht und entwickelten eigene Konzepte für Lernprogramme, die auf die vorgegebenen Lehrplänen ausgerichtet sind. Das Engagement der Studierenden und die Arbeitsergebnisse waren so herausragend, dass sich Heiner Böttger und Jürgen Biffar ermutigt sahen, zusammen mit Lehramt-Studierenden die Grundlage für die Entwicklung exzellenter digitaler Lernwerkzeuge zu legen.
Seitdem hat sich Eichstätt als perfekter Standort für die inhaltliche Konzeption digitalen Lernens herausgestellt. Engagierte Studierende lassen sich für die Mitarbeit begeistern. Die Universität beeindruckt durch große Dynamik. Von der nahegelegenen Technischen Hochschule Ingolstadt werden Experten für „User Experience“ gewonnen. Im April 2020 wurde ein eigenes Office eröffnet, das als Co-Working-Space, Meeting-Raum und Büro dient und unserem Autoren- und UX-Team ständiger Treffpunkt ist.
Sofia / Bulgarien
Hervorragende Software, wie wir sie für das digitale Lernen brauchen, braucht hervorragende Programmierer, Softwarearchitekten, Qualitätssicherer und Operations Manager. Im Jahr 1998 wurde die Firma Nemetschek Bulgaria vom gleichnamigen Münchner Software-Konzern in Sofia, Bulgarien gegründet. Sie bietet Softwareentwicklung für Dritte an. Unser Stifter Jürgen Biffar war als DocuWare-Vorstand von Anfang an Kunde. Heute gehört Nemetschek Bulgaria mehrheitlich George Brashnarov, der dem Unternehmen seit Beginn als Geschäftsführer vorsteht und mittlerweile über 300 Mitarbeiter beschäftigt. Als ihm Jürgen Biffar von der Mission erzählte, den Lernerfolg von Schülern an öffentlichen Schulen mit Hilfe sehr guter Software zu erhöhen, war er begeistert. Er erklärte sich bereit, für unsere Stiftung ein sehr gutes Team zu günstigen Konditionen bereit zu stellen.
Daher haben wir heute in Sofia exzellente Ingenieure, geleitet von erfahrenen Managern. Sie entwickeln die digitalen Lernwerkzeuge in enger Abstimmung mit unseren Autoren aus Eichstätt. Im EU-Land Bulgarien leben viele hochmotivierte Software-Entwicklerinnen und -Entwickler, die uns in Zukunft verstärken können.
Erfolgreich im Team
Hinter der Stiftung Digitale Bildung steht ein tatkräftiges und fachkompetentes Team aus unterschiedlichsten Bereichen. Gemeinsam verfolgen wir konsequent das Ziel der Stiftung.
Möchtest auch du dabei sein und dich engagieren? Dann schicke eine Mail an info@digi-edu.org
Authoring English:
Cecilia
Scheller
Teamleiterin
Autorenteam Englisch
Prof. Dr.
Heiner Böttger
Mentor Autorenteam Englisch,
Leiter Professur
Englisch-Didaktik
KU Eichstätt-Ingolstadt
Antonia
Friebel
Software-Autorin
Leonie
Haas
Software-Autorin, Studentin KU Eichstätt-Ingolstadt
Friederike
Hornung
Software-Autorin
Christina
Linner
Software-Autorin, Referendarin Realschule
Ira
Mittelsteiner
Software-Autorin,
Studentin KU Eichstätt-Ingolstadt
Deborah
Költzsch
Proofreading,
Doktorandin Englisch-Didaktik KU Eichstätt-Ingolstadt
Sabine
Schächtl
Software-Autorin,
Englisch Lehrerin
Jakob
Schmidt
Software-Autor,
Student KU Eichstätt-Ingolstadt
Pascha
Port
Software-Autor
Rebecca
Pape
Software-Autorin
Veronika
Stampfer
Software-Autorin,
Studentin KU Eichstätt-Ingolstadt
Anna-Lena
Weigelt
Software-Autorin,
Studentin KU Eichstätt-Ingolstadt
Authoring Mathematics:
Alina
Blasi
Software-Autorin, Studentin KU Eichstätt-Ingolstadt
Eva-Maria
Falk
Software-Autorin
Thomas
Haas
Mentor Autorenteam Mathematik, Lehrbeauftragter Mathematik-Didaktik
KU Eichstätt-Ingolstadt + Mathematik-Lehrer Gymnasium Beilngries
Bianca
Höppner
Junior Mentorin Autorenteam Mathematik,
Software-Autorin, Studentin KU Eichstätt-Ingolstadt
Oxana
Horst
Software-Autorin
Maximilian König
Software-Autor
Michael
Maior
Software-Autor,
Student KU
Eichstätt-Ingolstadt
Lena
Meißner
Software-Autorin,
Studentin KU
Eichstätt-Ingolstadt
Marie
Röttger
Software-Autorin,
Studentin KU
Eichstätt-Ingolstadt
Lucie
Schindhelm
Software-Autorin,
Studentin KU
Eichstätt-Ingolstadt
Sabrina
Scholz
Software-Autorin,
Studentin KU
Eichstätt-Ingolstadt
Sonja
Völkel
Teamleiterin Autorenteam Mathematik, Studentin KU Eichstätt-Ingolstadt
User Experience
Programme müssen leicht verständlich, einfach zu bedienen sein und gleichzeitig durch Grafik und Animation begeistern. Dafür und für die Anwendertests sind unsere UX-Experten zuständig und bilden gleichzeitig ein wertvolles Bindeglied zur Softwareentwicklung.
Martin
Bartl
Media Koordinator
Lisa
Geier
User Experience
Spezialistin
Natasa
Jeftic
Grafik Designerin
Charlotte Kelschenbach
Grafikdesignerin
Aissatou
Niang
Grafikdesignerin
Hannah
Nicklas
Teamleiterin User Experience
Kerstin
Niefnecker
User Experience
Spezialistin
Vanessa Straube
User Experience Spezialistin, Studentin Technische Hochschule Ingolstadt
Engineering
Digitale Lernwerkzeuge werden programmiert, getestet und über die Cloud zur Nutzung für zigtausend Benutzer bereit gestellt. Das übernehmen unsere Software-Ingenieure in Sofia.
Engineering Team Nemetschek Sofia, Bulgaria:
Kiril
Iliev
Software Developer
Nemetschek Bulgaria
Yoana
Ilieva
Senior Software Developer
Nemetschek Bulgaria
Aleksandrina
Koleva
Software Developer
Nemetschek Bulgaria
Viktor
Minkovski
Team Leader Nemetschek Bulgaria, Engineering Team Leader + Software Architect
Subby
Angelov
Team Leader
Nemetschek Bulgaria,
Engineering Team Leader
Pavel
Apostolov
Software Developer Nemetschek Bulgaria
Ibraim
Asanov
Senior QA Engineer
Nemetschek Bulgaria
Hristian
Dimitrov
Software Developer Nemetschek Bulgaria
Miloslav
Todorov
Nedyalko
Nedelchev
Software Engineer
Nemetschek Bulgaria
Mariana
Poroilieva
Software Developer
Nemetschek Bulgaria
Senior Software Developer
Nemetschek Bulgaria
Engineering Team TITANOM Technologies Germering, Germany:
Andrija
Vuksanovic
CEO TITANOM Technologies,
Software Engineer
Leo
Benkert
Software Engineer
TITANOM Technologies
Claus
Hammann
Software Engineer
TITANOM Technologies
Jannis
Morgenstern
Software Engineer
TITANOM Technologies
Maximilian
Von Bomhard
Software Engineer
TITANOM Technologies
Julian
Wasmeier
Software Engineer
TITANOM Technologies
Quality Management

Tobias
Glatz
Software Tester
Sabrina
Glatz
Teamleiterin Qualitätsmanagement
Nils
Kohl
Software Tester

Helena
Dreßler
Manager Datenschutz, Software Testerin
Marketing
Friedrich
Koopmann
Manager Presse
Anika
Föckersperger
Manager Kommunikation, Studentin KU Eichstätt-Ingolstadt
General & Administration
Stabile Prozesse und Strukturen, verlässliche Führung sowie ein angemessenes Erscheinungsbild sind für die Erreichung unserer Ziele essenziell. Wir verlassen uns auf die Expertise interner und externer Spezialisten.
Jürgen
Biffar
Vorstand

Alexander
Koch
Kanzlei Koch,
Steuerberater

Bianca
Krenauer
Giorgi Steuerberatung GmbH,
Buchhaltung
Infografik Oberländer,
Marketing
Steffen
Oberländer
Mach mit und sei dabei
Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Denkern, motivierten Entwicklern und engagierten Teamplayern.